Startseite
Ein guter Grund für Autorenbegegnungen: das Vorleserlebnis
Ein guter Grund für Autorenbegegnungen mit Kindern und Jugendlichen: das ästhetische Erlebnis des Vorlesens. Mehr gute Gründe für Autorenbegegnungen finden Sie hier und in unserem Schülerblog, in dem dem auch der gesamte Leserbrief nachzulesen ist. Wir wünschen eine schöne Vorweihnachtszeit mit vielen Büchern und Geschichten!
3. Schichtwechsel bei "Quer durch die Städte schreiben" - Castroper übernehmen
Vergangenen Freitag (29.11.) fand bereit der dritte Schichtwechsel für die Autoren von "Quer durch die Städte schreiben" statt. Dieses Mal reichten die Bochumer Jugendlichen den Staffelstab an die Castroper weiter. Ort: die Justizvollzugsanstalt. Damit vollendete "Quer durch die Städte schreiben" zugleich die erste Halbzeit. Zu diesem Anlass erschien auch gleich ein Beitrag zum Projekt im Blog der RWE Stiftung.
"Quer durch die Städte schreiben" in der Lokalzeit Ruhr
Am 28.11.2013 war in der WDR Lokalzeit Ruhr ein Beitrag zum Projekt "Quer durch die Städte schreiben" zu sehen. Der Beitrag ist auch auf Youtube zu finden. Unsere jugendlichen Schreiber kommen im Beitrag ausführlich zu Wort. Zum Video geht es hier. Mehr Infos zum Projekt finden Sie hier.
Lesereise "Stromabwärts" - letzte Termine
Vergangene Woche holten sich im Rahmen unserer Lesereisen-Station in Duisburg die jugendlichen Autoren des Duisburger Kapitels von "Stromabwärts. Ein Emscher-Roadmovie" ihren wohlverdienten Applaus ab. Diese Woche folgen nun die letzten beiden Termine der Lesereise: Castrop-Ruaxel (3.12.2013) und Dortmund (6.12.2013). Mehr Infos hier.
Mittel für frühkindliche Leseförderung an Bibliotheken 2014 bewilligt
Die Förderung der Freude an Sprache und Literatur kann nicht früh genug beginnen. Deshalb setzt sich der Friedrich-Bödecker-Kreis NRW e.V. für Autorenbegegnungen in Kindergärten und Grundschulen ein. 2014 stehen uns dank der Förderung durch das Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport Mittel speziell zur frühkindlichen Leseförderung an Bibliotheken zur Verfügung. Infos hier.
Lesereise "Stromabwärts" in Oberhausen gestartet
Mit einer Lesung in der Ludwiggalerie in Oberhausen startete die Lesereise zu "Stromabwärts. Ein Emscher-Roadmovie". Der Roman wurde von rund 70 Jugendlichen aus sieben Emscherstädten geschrieben. Die beiden Autoren Sascha Pranschke und Inge Meyer-Dietrich, die das Schreibprojekt im Rahmen von Werkstätten betreuten, lasen aus dem Gemeinschaftswerk. Zum Projekt geht es hier.
Erster Schichtwechsel in "Quer durch die Städte schreiben"
Am 15.11. startete die zweite Station des Projekts "Quer durch die Städte schreiben". Beim Schichtwechsel auf dem Gelände der "Geisterzeche" Westerholt übergaben die Wittener Jungautoren den Staffelstab an die Gelsenkirchener, die nun ihrerseits eine Woche lang den gemeinsamen Roman weiterschreiben. Nach Gelsenkirchen folgen vier weitere Städte im Projekt.