Facebook | Impressum | Kontakt
  • TPL_BEEZ2_SKIP_TO_CONTENT
  • TPL_BEEZ2_JUMP_TO_NAV

TPL_BEEZ2_NAV_VIEW_SEARCH

TPL_BEEZ2_NAVIGATION

  • Startseite
  • Wer wir sind
  • Aufgaben & Ziele
  • Autorenbegegnungen
  • Projekte
  • Autor*innen
  • Mitgliedschaft & Spenden
  • Datenschutzerklärung

Unsere Autoren

Christina Bacher
› zum Profil

 

Unterstützt durch

Familienministerium

Facebook

 

Startseite

Sich die Welt erschreiben - Essay im Emscherplayer

Schreiben ist nicht nur eine der grundlegenden Schlüsselqualifikationen in unserer medialen Gesellschaft. Jugendliche eignen sich durch das Schreibenauch ihre eigenen Lebenswelten an. Darüber schreibt Sarah Meyer-Dietrich, Geschäftsführerin des Friedrich-Bödecker-Kreises NRW, in einem Essay in der Juli-Ausgabe des Emscherplayer-Magazins. Hier geht es zum Essay.

Friedrich-Bödecker-Kreis NRW unterstützt Welttag der Poesie in Solingen

Seit dem Jahr 2000 wird in den Ländern der Vereinten Nationen am 21. März der UNESCO-Welttag der Poesie begangen. Anlässlich dieses Tages waren in diesem Jahr Lyrikerinnen und Lyriker, alle Preisträger im nordrhein-westfälischen Lyrikwettbewerb Postpoetry, zu Gast in Solingen.

Urban History Rewritten//200 Zuhörer bei Lesung & Preisverleihung

Im Herbst 2012 riefen Friedrich-Bödecker-Kreis NRW und Literarische Gesellschaft Bochum alle, die Lust hatten, dazu auf, ihre Lieblingsorte in Bochum zu nennen und die besondere Geschichte zu erzählen, die für sie hinter diesen Orten steht. Die besten 23 Beiträge wurden am 17. März 2013 von den Autoren vor knapp 200 Zuhörern präsentiert. Infos zum Projekt: hier.

"Am Fluss entlang schreiben" - Duisburger Jugendliche schreiben letztes Kapitel

Rund 70 Jugendliche aus 7 Städten schrieben in den letzten Wochen sukzessive an einer gemeinsamen Erzählung entlang der Emscher. In Duisburg entstand nun das letzte Kapitel. Geleitet wurden die Werkstätten von den Autoren Inge Meyer-Dietrich und Sascha Pranschke. Mitte April folgt die Abschlusswerkstatt. Infos zum Projekt finden Sie hier.

Lesung & Preisverleihung // Urban History Rewritten

Der Friedrich-Bödecker-Kreis NRW rief im Herbst 2012 in Kooperation mit der Literarischen Gesellschaft Bochum zu einem Schreibwettbewerb auf. Unter dem Motto "Dein Bochum // Urban History Rewritten" erreichten uns zahlreiche Beiträge. Die besten werden am 17. März öffentlich gelesen und die Sieger gekürt.

Neue Autorin in der Datenbank: Anja Kiel

Neu in unserer Datenbank ist die Autorin und Journalistin Anja Kiel. Sie betreute bereits im Dezember 2012 die Schreibwerkstatt im Rahmen des Projekts TextwerkSTADT für uns. Ab sofort gehört sie zum festen Stamm der FBK-Autoren. Das Autorenprofil von Anja Kiel finden Sie hier.

"Am Fluss entlang schreiben" startet am Emscherquellhof

23 Jugendliche aus sieben Städten (Dortmund, Castrop-Rauxel, Herten, Gelsenkirchen, Bottrop, Oberhausen und Duisburg) trafen am 18. Januar 2013 im Emscherquellhof in Holzwickede ein, um spannende Infos über die Emscher zu erhalten und erste Ideen für eine Erzählung am Fluss entlang zu entwickeln. Mehr zum Projekt finden Sie hier.

Seite 19 von 23

  • Start
  • Zurück
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • Weiter
  • Ende

Kontakt

  • Friedrich-Bödecker-Kreis NRW e.V.
  • Wülfrather Str. 2
  • D-42579 Heiligenhaus
  • Tel.: 02056 / 595 632 3
  • Fax: 02056 / 599 875 7
  • fbk-nrw [at] kulturserver-nrw.de

Links

  • › Wer wir sind
  • › Aufgaben & Ziele
  • › Autorenbegegnungen
  • › Projekte
  • › Autorendatenbank
  • › Mitgliedschaft & Spenden
  • › Kontakt

Rechtliches

  • Copyright (©) 2012-2019
  • Friedrich-Bödecker-Kreis NRW e.V.
  • Alle Rechte vorbehalten.
  • Verantwortlich für den Inhalt:
  • Lina Brünig
  • › Impressum
  • › Kontakt

Der Bundesverband