Facebook | Impressum | Kontakt
  • TPL_BEEZ2_SKIP_TO_CONTENT
  • TPL_BEEZ2_JUMP_TO_NAV

TPL_BEEZ2_NAV_VIEW_SEARCH

TPL_BEEZ2_NAVIGATION

  • Startseite
  • Wer wir sind
  • Aufgaben & Ziele
  • Autorenbegegnungen
  • Projekte
  • Autor*innen
  • Mitgliedschaft & Spenden
  • Datenschutzerklärung

Unsere Autoren

Jürgen Banscherus
› zum Profil

 

Unterstützt durch

Familienministerium

Facebook

 

Startseite

Buchpräsentation in der Zeche Carl // 2 neue Bände FlussLandStadt

Am 19. Juni 2016 präsentieren Jugendliche in der Zeche Carl in Essen gleich zwei neue Bände der Reihe "FlussLandStadt". Der Comic "Ey, Emscher! Wow, Wolga!" entstand im Projekt Menschen am Fluss. Der Episodenroman "Willkommen@Emscherland" in Werkstätten von Home, sweet home? Beginn der Präsentation: 15 Uhr. Eintritt frei. Die Bücher bilden bereits Band 6 und 7 der Projektfamilie, in der Jugendliche sich schreibend mit der eigenen Region auseinandersetzen.

Autorenpatenschaften 2016 // Die grüne Stadt

20 junge Autoren, ein Autorenpate, ein Roman. Jugendliche aus Essen entwickelten im April und Mai gemeinsam eine Idee für einen Roman zum Thema "Die grüne Stadt". Erste Kapitel wurden bereits verfasst. Unterstützt wurde sie von Autor Sascha Pranschke, den Projektleiterinnen Sarah Meyer-Dietrich und Dr. Martina Oldengott und Samia Moussa. Im Herbst geht es weiter. Infos hier.

Dritte Werkstatt "Home, sweet home?" erfolgreich abgeschlossen

In den Osterferien 2016 schrieben fünfzehn Jugendliche inspiriert durch Gäste aus Syrien und dem Irak die dritte Erzählung im Projekt "Home, sweet home?". Bevor es mit dem Schreiben losging, hatten die Jugendlichen aber noch einen besonderen Auftrag. Sie planten selbst das Setting für ihre Erzählung: den Park Emschertal. Vielleicht finden die Ideen sogar Eingang in den echten Park, den die Emschergenossenschaft mit Unterstützung von Bürgerbeteiligung planen und realisieren will?

Texte der Teilnehmer von "Mach dein Richtungsding" 2016 online

Seit 2010 bietet das Richtungsding eine Plattform für Gegenwartsliteratur. Mit dem Format "Mach dein Richtungsding" richtet sie sich gemeinsam mit dem Friedrich-Bödecker-Kreis NRW und der Zeche Carl gezielt an den literarischen Nachwuchs. Zuletzt fand die Werkstatt im Januar/februar 2016 statt. Die texte der Teilnehmer finden Sie nun online auf der Homepage der Zeitschrift Richtungsding.

Schreibwerkstatt "Home, sweet home?" geht im März 2016 in die dritte Runde

Im März 2016 werden wieder Jugendliche eine Erzählung im Projekt "Home, sweet home?" verfassen. In 2015 hatte die Schreibwerkstatt bereits zweimal stattgefunden. An mehreren Tagen hatten die Teilnehmer inspiriert durch Gespräche mit griechischen und türkischen Einwanderern und eine Exkursion an die Emscher Erzählungen geschrieben. Auch in der dritten Erzählung werden die jungen Autoren sich wieder mit Themen wie Fremdsein und Heimat auseinandersetzen.

Autorin Doro May neu in unserer Datenbank

In unserer Datenbank finden Sie nun auch das Autorenprofil von Dort May, alias HenniLiz Borßdorff. Sie schreibt unter anderem über die Themen Mobbing, Liebe, Familienprobleme, aber auch Thriller und Fantastisches. Das komplette Autorenprofil finden Sie hier.

Neue Autorin in der Datenbank: Aygen-Sibel Çelik

Der Friedrich-Bödecker-Kreis NRW freut sich über eine neue Autorin in der Datenbank. Autorin Aygen-Sibel Çelik aus Düsseldorf steht ab sofort für Lesungen und Schreibwerkstätten zu FBK-NRW-Bedingungen zur Verfügung. Ausführliche Informationen über die Autorin können Sie in ihrem Profil nachlesen.

Seite 6 von 23

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende

Kontakt

  • Friedrich-Bödecker-Kreis NRW e.V.
  • Wülfrather Str. 2
  • D-42579 Heiligenhaus
  • Tel.: 02056 / 595 632 3
  • Fax: 02056 / 599 875 7
  • fbk-nrw [at] kulturserver-nrw.de

Links

  • › Wer wir sind
  • › Aufgaben & Ziele
  • › Autorenbegegnungen
  • › Projekte
  • › Autorendatenbank
  • › Mitgliedschaft & Spenden
  • › Kontakt

Rechtliches

  • Copyright (©) 2012-2019
  • Friedrich-Bödecker-Kreis NRW e.V.
  • Alle Rechte vorbehalten.
  • Verantwortlich für den Inhalt:
  • Lina Brünig
  • › Impressum
  • › Kontakt

Der Bundesverband