Facebook | Impressum | Kontakt
  • TPL_BEEZ2_SKIP_TO_CONTENT
  • TPL_BEEZ2_JUMP_TO_NAV

TPL_BEEZ2_NAV_VIEW_SEARCH

TPL_BEEZ2_NAVIGATION

  • Startseite
  • Wer wir sind
  • Aufgaben & Ziele
  • Autorenbegegnungen
  • Projekte
  • Autor:innen
  • Mitgliedschaft & Spenden
  • Datenschutzerklärung

Unsere Autor:innen

Simak Büchel
› zum Profil

 

Unterstützt durch

Familienministerium

Facebook

 

Startseite

Junge Autoren präsentieren Roman "Emschererwachen" in der Zeche Carl

Über mehrere Wochen und durch mehrere Städte ging das Projekt "Das Erbe der Flussgeister", das der FBK NRW in Kooperation mit der Emschergenossenschaft durchführte. Am 20. September präsentierten nun die knapp 50 jungen Autoren ihren gemeinsamen Urban-Fantasy-Roman "Emschererwachen" der Öffentlichkeit. Der Roman ist im Buchhandel erhältlich.

Mach dein Richtungsding! Nachwuchsautoren gesucht!

Seit 2010 bietet das Richtungsding eine Plattform für Gegenwartsliteratur. Mit dem Format "Mach dein Richtungsding" richtete sie sich gemeinsam mit dem Friedrich-Bödecker-Kreis NRW und der Zeche Carl 2014 erstmals gezielt an den literarischen Nachwuchs. Nun geht das Projekt in die zweite Runde: Bis zum 01.12.2015 können sich Autoren zwischen 13 und 21 Jahren für den Workshop bewerben. Infos hier.

"Home, sweet home?" Teil II: Castroper Jugendlichen schreiben Erzählung

Im September 2015 ging das Schreibprojekt "Home, sweet home?" in die zweite Runde. Inspiriert wurden die jugendlichen Autoren durch eine geheimnisvolle Flaschenpost und eine Exkursion an die Emscher, aber auch durch Gespräche mit türkischen Einwanderern, deren Lebensgeschichten und Sprache Eingang in die Erzählung fanden, die die Jugendlichen gemeinsam und mit Unterstützung der Werkstattleiter (Sascha Pranschke und Ipek Abali) und der Projektleiterin Sarah Meyer-Dietrich planten und schrieben.

Joachim Friedrich als neuer Autor in unserer Datenbank

Als neuen Autor begrüßen wir Joachim Friedrich in unserer Datenbank. Der Verfasser von ca. 70 Kinder- und Jugendbüchern, die in mehr als 40 Sprachen übersetzt wurden, steht ab sofort für Lesungen über den Friedrich-Bödecker-Kreis NRW zur Verfügung. Nähere Informationen über den Autor entnehmen sie seinem Autorenprofil.

Neue Autorin in der Datenbank: Susanne Clay

Wir freuen uns, Susanne Clay als neue Autorin in der Autorendatenbank des Friedrich-Bödecker-Kreises NRW begrüßen zu dürfen. Frau Clay steht ab sofort für Autorenbegegnungen über den Friedrich-Bödecker-Kreis zur Verfügung. Neben Lesungen aus ihren Büchern bietet sie auch Schreibwerkstätten für Jugendliche an. Das Profil der Autorin finden Sie hier.

"Home, sweet home?" Teil II startet im September

Im September geht das Schreibprojekt "Home, sweet home?" in die zweite Runde. bereits in den Osterferien hatten Jugendliche aus Castrop-Rauxel inspiriert durch Gespräche mit griechischen Einwanderern und eine Exkursion an die Emscher ein Erzählung geschrieben. In der zweiten Erzählung im September wird es wieder interkulturell zugehen - dieses Mal mit türkischem Bezug. Und auch mit der Emscher gibt es ein Wiedersehen.

Bezuschussung von Schreibwerkstatttagen und Lesewochen über FBK NRW möglich

Neben der Basisförderung und der frühhkindlichen Leseförderung an Bibliotheken bezuschusst der Friedrich-Bödecker-Kreis NRW in diesem Jahr auch Schreibwerkstatttage und Lesewochen mit Autoren aus anderen Bundesländern. Ermöglicht werden die Zuschüsse durch Mittel des Ministeriums für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport NRW. Wenden Sie sich bei Interesse an unsere Geschäftsstelle.

Seite 9 von 23

  • Start
  • Zurück
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • Weiter
  • Ende

Kontakt

  • Friedrich-Bödecker-Kreis NRW e.V.
  • Wülfrather Str. 2
  • D-42579 Heiligenhaus
  • Tel.: 02056 / 595 632 3
  • Fax: 02056 / 599 875 7
  • buero (at) boedecker-kreis-nrw.de

Links

  • › Wer wir sind
  • › Aufgaben & Ziele
  • › Autorenbegegnungen
  • › Projekte
  • › Autorendatenbank
  • › Mitgliedschaft & Spenden
  • › Kontakt

Rechtliches

  • Copyright (©) 2012-2021
  • Friedrich-Bödecker-Kreis NRW e.V.
  • Alle Rechte vorbehalten.
  • Verantwortlich für den Inhalt:
  • Lina Brünig
  • › Impressum
  • › Kontakt

Der Bundesverband