Startseite
Finale: Berufsschülerinnen schließen "Spurenstoffe-Krimi" ab
Unglaublich, wie schnell vier Wochen vergehen. Nachdem Schülerinnen des Richard-von-Weizsäcker-Berufskollegs als letzte Gruppe den Staffelstab in Empfang genommen und eine Exkursion in die Kläranlage gemacht haben, schrieben sie das große Finale eines Romans, der voraussichtlich bereits Ende Mai im Buchhandel erhältlich sein wird. Infos zum Projekt Spurenstoffe-Krimi gibt es hier.
In Woche 4 des "Spurenstoffe-Krimi" übernehmen Dülmener Hauptschüler
Bereits zum zweiten Mal wird der Staffelstab im Projekt "Spurenstoffe-Krimi" weitergereicht. Schülerinnen und Schüler der Kardinal-von-Galen-Schule schreiben den dritten Teil des gemeinsamen Romans. Die Handlung spitzt sich zu! Die Spannung steigt! Infos zum Projekt Spurenstoffe-Krimi gibt es hier.
"Spurenstoffe-Krimi" geht in die zweite Runde
Zu Beginn der zweiten Woche übernehmen Schülerinnen und Schüler der Privatschule Schloss Buldern und des Clemens-Brentano-Gymnasiums in Dülmen den Staffelstab. Die Apothekerflasche signalisiert das Thema: Arzneimittelrückstände im Wasser. Infos zum Projekt Spurenstoffe-Krimi gibt es hier.
Erste Schreibwoche im Roman-Projekt "Spurenstoffe-Krimi"
Das Projekt Spurenstoffe-Krimi geht in die erste Runde: Teilnehmer der Marienschule in Dülmen ließen sich in der Kläranlage inspirieren, um dann gemeinsam ein erstes Kapitel des Romans zu schreiben. Thematisch ist alles dabei: Spannung, Romantik, Humor. Infos zum Projekt Spurenstoffe-Krimi gibt es hier.
Roman-Projekt "Spurenstoffe-Krimi" in Dülmen gestartet
Rund 50 Jugendliche aus Dülmen und Umgebung schreiben im Februar einen Roman über Arzneimittelrückstände im Wasser. Wie sie dieses Thema literarisch aufgreifen, beratschlagten Delegierte der fünf teilnehmenden Schulen am 26.1. mit Unterstützung von Herrn Dr. Nafo (Lippeverband), Sascha Pranschke (Werkstattleiter) und Sarah Meyer-Dietrich (Projektleiterin). Infos zum Projekt Spurenstoffe-Krimi gibt es hier.
Manuskript "Zwischen uns - между нами" fertig - Proben laufen schon!
Im Dezember schrieben die russischen und deutschen Teilnehmer unseres interkulturellen Theaterprojekts ihr Manuskript zuende. Mittlerweile liegen die russischen Szenen in deutscher Übersetzung vor. Und der Castrop-Rauxeler Jugendclub probt schon kräftig, um das Stück im Mai auf die Bühne zu bringen. Wir freuen uns auf die Premiere am 8. Mai 2015 im Westfälischen Landestheater!
"Quer durch die Städte schreiben" unter besten 10 bei Rauskommen!-Wettbewerb
Zwei der Teilnehmerinnen im Projekt "Quer durch die Städte schreiben" halten stellvertretend für alle 66 Teilnehmer die Urkunde in Händen. Die Jury des Rauskommen!-Wettbewerbs des BJKE hat das Projekt zu den besten 10 Projekten des Wettbewerbs gekürt. Ein toller Erfolg für die Projektfamilie "FlussLandStadt. Eure Heimat - euer Roman" der Partner Jugendstil - das kinder- und jugendliteraturzentrum NRW, Emschergenossenschaft und Friedrich-Bödecker-Kreis NRW.