Facebook | Impressum | Kontakt
  • TPL_BEEZ2_SKIP_TO_CONTENT
  • TPL_BEEZ2_JUMP_TO_NAV

TPL_BEEZ2_NAV_VIEW_SEARCH

TPL_BEEZ2_NAVIGATION

  • Startseite
  • Wer wir sind
  • Aufgaben & Ziele
  • Autorenbegegnungen
  • Projekte
  • Autor*innen
  • Mitgliedschaft & Spenden
  • Datenschutzerklärung

Unsere Autoren

Anja Fröhlich
› zum Profil

 

Unterstützt durch

Familienministerium

Facebook

 

Startseite

"Carls Erbe": Essener Jugendliche legen Grundstein für weiteren Ruhrgebietsroman

Die beiden Ruhrgebietsromane aus der Projektfamilie "FlussLandStadt. Eure Heimat - euer Roman" bekommen einen Nachfolger: Der dritte Band wird neben einem Hauptroman kürzere Erzählungen enthalten, die Figuren der bereits erschienen Romane aufgreifen. Das Projekt "Carls Erbe", in dem Schüler der UNESCO-Schule Essen sich einen Teil Essener Industriegeschichte erschreiben, legt einen Grundstein für diesen Folgeband.

"Zwischen uns": Werkstattteilnehmer trotzen dem Wetter an der Emscher

Ella aus dem Roman „Stromabwärts. Ein Emscher-Roadmovie“ kehrt im neuen Projekt „Zwischen uns - между нами“ an die Emscher zurück. Weil sie im Roman einen besonderen Bezug zur Emscher hatte, soll der Fluss auch im Theaterstück eine Rolle spielen, mit der Wolga als Pendant auf russischer Seite. Zur Inspiration machten die Projektteilnehmer am 16.11. eine Exkursion an die Emscher unter Leitung von Prof. Dr. Martina Oldengott und trotzten dabei dem Novemberwetter.

Erfolgreiche Premiere von "Mach dein Richtungsding!"

Sehr erfolgreich präsentierten die Nachwuchsautoren des Projekts "Mach dein Richtungsding!" ihre Sonderbeilage zur Literaturzeitschrift Richtungsding bei der Heftpremiere am 8.11. im Ringlokschuppen. Die Lesung machte die literarische Vielfalt und Qualität der ganz jungen Gegenwartsliteratur im Ruhrgebiet deutlich. Über die Heftpremiere berichtet auch der Blog "Das Debüt". Den Artikel können Sie hier lesen.

Schreiben ohne Grenzen - deutsch-russisches Workshoptreffen via Skype

Am 5.11.2014 war es so weit. Zum ersten Mal trafen sich die russischen und die deutschen Teilnehmer des deutsch-russischen Theaterworkshops "Zwischen uns - между нами" - per Skype. Mit Hilfe von Übersetzern einigten sie sich auf das Grundkonzept des gemeinsamen Schreibens: Die Verbindung zwischen den Ländern entsteht durch Briefe, die die Protagonisten Ella und Ilja sich über die Ländergrenzen hinweg schreiben. 

Mach dein Richtungsding: Heftpremiere am 8.11.2014 in Mülheim

Zwei Workshop-Wochenenden lang tagten 14 Nachwuchstalente aus Ruhrgebiet und Sauerland im Rahmen von "Mach dein Richtungsding" in der Zeche Carl in Essen. Die Druckvorbereitungen für die Richtungs-Sonderbeilage, in der Texte der Autoren versammelt sind, laufen auf Hochtouren. Zur Heftpremiere am 8.11. ab 17:30 Uhr im Ringlokschuppen Mülheim lesen die jugendlichen Autoren aus ihren Texten. Der Eintritt ist frei.

Endstation Emscher: Jugendliche präsentieren ihre Krimierzählung zur ExtraFahrt

Im Projekt "Mord in der Hellweg-Bahn" schrieben 11 Jugendliche aus Dortmund, Unna, Holzwickede und Umgebung die Krimierzählung "Endstation Emscher". Am 26.10.2014 präsentieren sie die Erzählung gleich zweimal im Rahmen der ExtraFahrt des "Mord am Hellweg VII"-Festivals. Um 10 Uhr uns um 16 Uhr gibt es Ausschnitte aus der Erzählung im Katharinenhof in Unna zu hören.

Mord in der Hellweg-Bahn: Jugendliche planen Plot für "Mord am Hellweg"-Krimi

11 Jugendliche aus der Hellweg-Region schreiben im Projekt "Mord in der Hellweg-Bahn" eine Krimierzählung mit Regionalbezug. Am Montag machten sie sich mit Krimi-Autor und Werkstattleiter Sascha Pranschke, Projektleiterin Sarah Meyer-Dietrich und Frau Prof. Dr. Martina Oldengott von der Emschergenossenschaft auf die Suche nach Inspiration in der Hellweg-Bahn und an der Emscherquelle und planten im Emscherquellhof in Holzwickede erste Ideen für den Plot.

Seite 12 von 23

  • Start
  • Zurück
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • Weiter
  • Ende

Kontakt

  • Friedrich-Bödecker-Kreis NRW e.V.
  • Wülfrather Str. 2
  • D-42579 Heiligenhaus
  • Tel.: 02056 / 595 632 3
  • Fax: 02056 / 599 875 7
  • fbk-nrw [at] kulturserver-nrw.de

Links

  • › Wer wir sind
  • › Aufgaben & Ziele
  • › Autorenbegegnungen
  • › Projekte
  • › Autorendatenbank
  • › Mitgliedschaft & Spenden
  • › Kontakt

Rechtliches

  • Copyright (©) 2012-2019
  • Friedrich-Bödecker-Kreis NRW e.V.
  • Alle Rechte vorbehalten.
  • Verantwortlich für den Inhalt:
  • Lina Brünig
  • › Impressum
  • › Kontakt

Der Bundesverband