Facebook | Impressum | Kontakt
  • TPL_BEEZ2_SKIP_TO_CONTENT
  • TPL_BEEZ2_JUMP_TO_NAV

TPL_BEEZ2_NAV_VIEW_SEARCH

TPL_BEEZ2_NAVIGATION

  • Startseite
  • Wer wir sind
  • Aufgaben & Ziele
  • Autorenbegegnungen
  • Projekte
  • Autor*innen
  • Mitgliedschaft & Spenden
  • Datenschutzerklärung

Unsere Autoren

Tobias Bungter
› zum Profil

 

Unterstützt durch

Familienministerium

Facebook

 

Startseite

Mord in der Hellweg-Bahn: Jugendliche planen Plot für "Mord am Hellweg"-Krimi

11 Jugendliche aus der Hellweg-Region schreiben im Projekt "Mord in der Hellweg-Bahn" eine Krimierzählung mit Regionalbezug. Am Montag machten sie sich mit Krimi-Autor und Werkstattleiter Sascha Pranschke, Projektleiterin Sarah Meyer-Dietrich und Frau Prof. Dr. Martina Oldengott von der Emschergenossenschaft auf die Suche nach Inspiration in der Hellweg-Bahn und an der Emscherquelle und planten im Emscherquellhof in Holzwickede erste Ideen für den Plot.

"Mach dein Richtungsding" - Nachwuchsautoren tagen in Zeche Carl

Am 4. und 5.10. ging es in der Zeche Carl in Essen hochliterarisch her: 14 Nachwuchstalente aus Ruhrgebiet und Sauerland holten sich an diesem ersten "Mach dein Richtungsding"-Workshop-Wochenende Tipps von älteren Kollegen, tauschten sich untereinander aus, besprachen Texte und übten Methoden der Ideenfindung ein. Die Ergebnisse werden zur Heftpremiere am 8.11. im Ringlokschuppen Mülheim präsentiert.

Deutsch-Russisches Theaterprojekt "Zwischen uns - между нами" gestartet

Am 1.10. startete unser deutsch-russisches Projekt "Zwischen uns - между нами", bei dem Teilnehmer des Jugendclubs des Westfälischen Landestheaters in Castrop-Rauxel und Jugendliche aus Astrachan abwechselnd an einem Theaterstück schreiben, das sie 2015 zur Aufführung bringen. Erste Aufgabe: Erarbeitung der Rollenbiographie von Ella, Protagonistin im Roman "Stromabwärts", die im Stück eine zentrale Rolle spielen wird.

"Am Fluss entlang schreiben" belegt 2. Platz beim Jugendkulturpreis NRW 2014

Unser Roman-Projekt "Am Fluss entlang schreiben" wurde am 19.9. mit dem 2. Platz des Jugendkulturpreises NRW 2014 der LAG Kulturpädagogische Dienste (LKD) und der Landesvereinigung Kulturelle Jugendarbeit (LKJ) ausgezeichnet. Grund zur Freude für die 64 beteiligten Jugendlichen, die Werkstattleiter und die Organisatoren (Partner: jugendstil, das kinder- und jugendliteraturzentrum nrw und die Emschergenossenschaft). 

Textwerkstatt im Rahmen der Fachtagung 2014 der UNESCO-Projektschulen

Anlässlich der Fachkonferenz der UNESCO-Projektschulen 2014 hatten UNESCO-Schülervertreter aus ganz Deutschland die Möglichkeit, ihre Multiplikatorenkompetenz in zweitägigen Workshops zu erweitern. In einem der Workshops bekamen die Teilnehmer Einblicke in die Projektarbeit des Friedrich-Bödecker-Kreises NRW. Und schrieben dabei gleich auch noch den Anfang eines neuen Romans in der Projektfamilie "Textwerkstatt".

Neuer Autor in der Datenbank: Yücel Feyzioglu

Wir freuen uns über einen neuen Autor in unserer Autorendatenbank: Yücel Feyzioglu, geboren in Kars/Türkei, liest in türkischer und deutscher Sprache aus seinen vielfach ausgezeichneten Märchen vor. Ausführliche Informationen zum Autor finden Sie in unserer Autorendatenbank.

Neue Autorin in der Datenbank: Fritzi Bender

Der Friedrich-Bödecker-Kreis NRW e.V. freut sich, Fritzi Bender als neue Autorin in der Datenbank begrüßen zu dürfen. Die Autorin, Clownin und Komikerin schreibt Bücher für Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter und ist somit auch Autorin für das Projekt Frühkindliche Leseförderung an Bibliotheken. Hier geht es zum Autorenprofil von Fritzi Bender.

Seite 13 von 23

  • Start
  • Zurück
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • Weiter
  • Ende

Kontakt

  • Friedrich-Bödecker-Kreis NRW e.V.
  • Wülfrather Str. 2
  • D-42579 Heiligenhaus
  • Tel.: 02056 / 595 632 3
  • Fax: 02056 / 599 875 7
  • fbk-nrw [at] kulturserver-nrw.de

Links

  • › Wer wir sind
  • › Aufgaben & Ziele
  • › Autorenbegegnungen
  • › Projekte
  • › Autorendatenbank
  • › Mitgliedschaft & Spenden
  • › Kontakt

Rechtliches

  • Copyright (©) 2012-2019
  • Friedrich-Bödecker-Kreis NRW e.V.
  • Alle Rechte vorbehalten.
  • Verantwortlich für den Inhalt:
  • Lina Brünig
  • › Impressum
  • › Kontakt

Der Bundesverband