Geboren 1968 in Heilbronn, 1990-1992 Buchhändlerlehre in Heilbronn, in dieser Zeit erste Lesungen, erste Leseförderungen durchgeführt, Briefwechsel mit Holger Benkel und Oskar Pastior, 1992-1995 Buchhändler in Köln, Lesungen im Open Mic in Köln, weitere Leseförderung durchgeführt, 1995-1997 Buchhändler in Düsseldorf, 1995-1996 zwei Kabarettkurse im Düsseldorfer Komödchen absolviert, mehrere Auftritte im Düsseldorfer Komödchen mit dem Ensemble „Die Therapeuten“, erste Kabaretttexte entstehen, seit 1997 freie journalistische Tätigkeit für verschiedene auch überregionale Zeitungen, Theaterkritiken für eine lokale Tageszeitung, erste literarische Veröffentlichungen in Literaturzeitschriften und Anthologien, 2006 Debüt mit Gedichtband, seit 2001 Lesungen in verschiedenen Einrichtungen im Rheinland, Hessen, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Saarland sowie in St. Petersburg, Schwerpunkt Belletristik, 2009 erschien der erste Roman. Lebt in Düsseldorf. Verheiratet.
1999: Otto-Rombach-Stipendium der Stadt Heilbronn 1999.
2008: Literaturpreis der Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) gGmbH
2011: Literaturpreis Recovery Geschichte erster Platz der deutschsprachigen Beiträge
2011: Anerkennungspreis Literaturwettbewerb „Kleist und ich“ des Freien Deutschen Autorenverbandes
Jan Michaelis ist Mitglied im VS-NRW.
Kontaktdaten
Lessingstr. 28
40227 Düsseldorf
www.autor-michaelis.de
www.ernestflatter.de
Mobil: 0211 16 38 99 87
E-Mail: fragniezuviel [at] googlemail.com
Veröffentlichungen
- Ernest Flatter – Ein Vampir in St. Petersburg, Kinderbuch, Verlag Wortgewaltig, Hanau, 2011
- Ernest Flatter – Ein Vampir in Prag, Kinderbuch, Verlag Wortgewaltig, Hanau, 2008
Verschiedene Veröffentlichungen Erzählungen für Erwachsene und Kinder und Gedichte für Erwachsene und Kinder u. a. Gedichtband „Poesie im Kopf“ Engelsdorfer Verlag, Leipzig 2006
Hinweise
Zu der Kinderbuchreihe „Ernest Flatter – Ein Vampir in ...“ gibt es Stoffpuppen, Malbögen und ein Quiz, die bei der Lesung oder bei der Nachbereitung zum Einsatz kommen können. Auch kann ein Steckbrief gemeinsam mit den Kindern formuliert werden. Also eine Personenbeschreibung. Themen von Ernest Flatter sind: Freundschaft, Mobbing, Mut zur Individualität, Landeskunde von Prag und St. Petersburg.
Ich lese szenisch und gehe in die Klasse hinein.
Zielgruppen
Klassenstufen: 3-6
Schultypen: Grundschule, Hauptschule, Realschule
Themen
Adoleszenz/Pubertät: Reihe „Ernest Flatter – Ein Vampir in ...“
Andere Länder: Reihe „Ernest Flatter – Ein Vampir in ...“ Tschechei, Russland (europäischer Teil), Prag und St. Petersburg
Fantasie/Fantastisches: Reihe „Ernest Flatter – Ein Vampir in ...“ insbesondere Literarische Gestalten werden anders gezeigt: Golem, Eherner Reiter, Russalka Wassernixe, Wasserhexe, Meerjungfrau
Freundschaft: Reihe „Ernest Flatter – Ein Vampir in ...“
Gedichte: Gedichtband „Poesie im Kopf“ mit Kindergedichten
Kriminalität/Gewalt: Schwarzfahren, Diebstahl, Drogenmissbrauch, Reihe „Ernest Flatter – Ein Vampir in ...“
Krimi: Reihe „Ernest Flatter – Ein Vampir in ...“, auch als Krimilesung mit gemeinsamer Erstellung eines Steckbriefs
Krankheit/Tod: Reihe „Ernest Flatter – Ein Vampir in ...“
Migration/Integration: Erzählungen um den Briefträger Hasan, in den Erzählbänden „Derendorfer“, Verlag Sonderpunkt Münster,2010, und „Palazzo der Beredsamkeit“ Verlag Sonderpunkt Münster, 2009
Mobbing: Reihe „Ernest Flatter – Ein Vampir in ...“
Individualität
Außenseitertum
Durchhalten, wenn man seinen eigenen Weg geht